Macor Bearbeitbare Glaskeramik: Schlüsselanwendungen in der Elektronik (2025 Guide)

Übersicht

Die von Corning entwickelte maschinell bearbeitbare Glaskeramik Macor ist ein bemerkenswertes Hybridmaterial, das die Vielseitigkeit von Glas mit der Langlebigkeit von Keramik kombiniert und damit zu einem Eckpfeiler für fortschrittliche technische Anwendungen geworden ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Keramiken, die oft spezielle Werkzeuge für die Formgebung erfordern, kann Macor mit Standard-Metallbearbeitungsgeräten bearbeitet werden und bietet so eine beispiellose Flexibilität für Präzisionskomponenten. Seine einzigartige Kombination aus elektrischer Isolierung, thermischer Stabilität und Bearbeitbarkeit hat es zu einem wichtigen Werkstoff in der Elektronikindustrie gemacht, wo Hochleistungsmaterialien für Spitzentechnologien unerlässlich sind.

In der sich schnell entwickelnden Elektronikbranche sind Materialien wie Macor unerlässlich, um die Anforderungen an Miniaturisierung, Hochfrequenzleistung und Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen zu erfüllen. Auf dem Weg ins Jahr 2025 unterstreicht die Verbreitung von 5G-Netzwerken, Internet of Things (IoT)-Geräten und fortschrittlicher Halbleiterfertigung die wachsende Bedeutung von Macor. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften, Spezifikationen und wichtigsten Anwendungen von Macor in der Elektronik und gibt Einblicke in die Gründe, warum Macor nach wie vor eine bevorzugte Wahl für Ingenieure und Hersteller ist.

Unter Zentrum für HochleistungskeramikWir sind spezialisiert auf hochwertige erweiterte keramische Erzeugnisse mit verschiedenen Materialien und Spezifikationen, die eine optimale Leistung für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen gewährleisten.

Macor Bearbeitbare Glaskeramik

Was ist maschinell bearbeitbare Glaskeramik von Macor?

Macor ist eine maschinell bearbeitbare Glaskeramik von Corning, die die Verarbeitbarkeit von Glas mit der Festigkeit von Keramik verbindet. Macor besteht aus 55%-Fluorophyllopit-Glimmer in einer Borsilikatglasmatrix und bietet sowohl mechanische Vielseitigkeit als auch thermische Stabilität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Keramiken kann Macor mit Standardwerkzeugen in komplexe Formen gebracht werden, ohne dass Diamantwerkzeuge oder Laserschnitt erforderlich sind.

Die gute Bearbeitbarkeit von Macor ermöglicht die schnelle Herstellung von Prototypen und eine kostengünstige Präzisionsproduktion. Es kann gebohrt, gedreht oder gefräst werden, ohne zu brechen, und ist damit ideal für Anwendungen mit engen Toleranzen. Darüber hinaus bietet Macor eine hervorragende elektrische Isolierung und eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was für Elektronik, die hohen Spannungen oder Temperaturgradienten ausgesetzt ist, von entscheidender Bedeutung ist.

Macor wurde entwickelt, um einfache Herstellung mit hoher Leistung zu verbinden. Seine Stabilität bei thermischer und elektrischer Belastung macht es ideal für Branchen wie Luft- und Raumfahrt und medizinische Geräte, insbesondere in der Elektronik aufgrund seiner dielektrischen Eigenschaften und der Kompatibilität mit Hochfrequenzschaltungen.

Einzigartige Merkmale:

  • Bearbeitbar mit handelsüblichen Metallbearbeitungswerkzeugen (z. B. Hartmetallbohrer, Drehbänke).
  • Besteht aus Fluorophlogopit-Glimmer in einer Matrix aus Borosilikatglas.
  • Bietet elektrische Isolierung und thermische Stabilität bis zu 1000°C (ohne Last).
  • Geeignet für Rapid Prototyping und Kleinserienfertigung.

1. Zusammensetzung und Struktur von Macor

KomponentePhaseRolleProzentsatz
Boroxid (B₂O₃) + Kieselerde (SiO₂)Glas (amorph)Ermöglicht die Bearbeitung mit Metallwerkzeugen55%
Fluorophlogopit-Glimmer (Mg₃Si₄O₁₀F₂)kristallinBietet mechanische Festigkeit45%
Wichtige strukturelle Anmerkung: Homogenes Gemisch aus Glas (für die Verarbeitbarkeit) und Glimmerkristallen (für die Stabilität).

2. Macor vs. andere Keramiken (Vergleich)

EigentumMakor®.Tonerde (Al₂O₃)Aluminiumnitrid (AlN)Zirkoniumdioxid (ZrO₂)
Bearbeitbarkeit★★★★★ (Metallwerkzeuge)★☆☆☆☆ (Diamantwerkzeuge)★☆☆☆☆★★☆☆☆ (Schleifen)
Wärmeleitfähigkeit1,46 W/m-K (niedrig)30 W/m-K (Mittel)180 W/m-K (hoch)2-3 W/m-K (niedrig)
Maximale Einsatztemperatur800°C (kurz: 1000°C)1600°C1300°C1500°C
Biegefestigkeit~15.000 psi~50.000 psi~40.000 psi~65.000 psi
Kosten (Bearbeitung)NiedrigHochSehr hochHoch
Am besten fürKomplexe Prototypen, IsolatorenTeile mit hohem VerschleißWärmesenken, HochleistungselektronikStrukturelle Komponenten

Suche nach hochwertige Produkte aus Hochleistungskeramik? Entdecken Sie die Auswahl von China Ceramic Manufacturer.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Macor?

Die geringe Dichte von 2,52 g/cm³ macht Macor leicht, während seine 250 Knoop-Härte Haltbarkeit und Bearbeitbarkeit für komplizierte Formen gewährleistet. Seine Fähigkeit, enge Toleranzen (±0,013 mm) zu erreichen, macht es ideal für die Präzisionselektronik und sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Zuverlässigkeit und Leistung.

Macor hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit (1,46 W/m-K), um die Wärmeübertragung in der Elektronik zu minimieren. Es hält Dauertemperaturen von bis zu 800 °C und intermittierenden Temperaturen von bis zu 1000 °C stand und ist damit ideal für Hochtemperaturumgebungen. Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient (9,3 x 10-⁶/K) gewährleistet Stabilität und verringert das Risiko von Rissen.

Die hohe Durchschlagfestigkeit von Macor (40 kV/mm) isoliert wirksam Hochspannungsschaltungen. Der geringe dielektrische Verlust (tan δ ≈ 0,002 bei 1 MHz) und die stabile Dielektrizitätskonstante (≈5,9) machen es ideal für Hochfrequenzanwendungen. Seine Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Korrosion gewährleistet eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen wie z. B. in Anlagen zur chemischen Gasphasenabscheidung.

1. Grundlegende Eigenschaften

EigentumWertBedeutung
Dichte2,52 g/cm³Leichtes Gewicht für eine Keramik
FarbeHelles WeißÄsthetisch und nicht kontaminierend
OberflächeRa ≤0,8 µm (poliert)Glatt für Präzisionsanwendungen

2. Mechanische Eigenschaften

EigentumWertVergleich
Biegefestigkeit15.000 psi (103 MPa)Geringer als Tonerde, aber ausreichend für nicht tragende Teile
Druckfestigkeit50.000 psi (345 MPa)Hält Quetschkräften gut stand
Härte (Mohs)5.5Weicher als die meisten Keramiken (z. B. Tonerde ~9)
Elastischer Modul66 GPaSteifer als Polymere, weniger spröde als andere Keramiken

3. Thermische Eigenschaften

EigentumWertVorteil
Maximale BetriebstemperaturStabil in Umgebungen mit hohen TemperaturenStabil in Umgebungen mit hohen Temperaturen
Wärmeleitfähigkeit1,46 W/m-KAusgezeichneter Isolator
CTE (20-300°C)9.3 × 10-⁶/°CPasst zu vielen Metallen (z. B. Stahl) zum Verkleben
Widerstandsfähigkeit gegen thermische SchocksHoch (aufgrund von niedrigem CTE + Bearbeitbarkeit)Übersteht schnelle Temperaturschwankungen

4. Elektrische und chemische Eigenschaften

EigentumWertAnwendungen
Dielektrische Festigkeit≥40 kV/mmHochspannungs-Isolatoren
Volumenwiderstand>10¹⁴ Ω-cm bei 25°CNicht leitfähig
Chemische BeständigkeitBeständig gegen Säuren/Laugen (außer HF)Korrosionsbeständige Gehäuse
Vakuum-KompatibilitätAusgasung <10-⁹ TorrUHV-Systeme

Einzigartige funktionale Vorteile

  • Bearbeitbarkeit: Die einzige Keramik, die mit Standardwerkzeugen gebohrt/geklopft werden kann.
  • Präzision: Hält Toleranzen von ±0,01 mm für komplexe Geometrien ein.
  • RF-Transparenz: Ideal für Mikrowellen-/Antennenkomponenten.
  • Nichtmagnetisch: Kritisch für MRT und empfindliche Instrumente.

Erkunden Sie unsere optimierten keramischen Spitzenprodukte.

Was sind die wichtigsten Anwendungen von Macor in der Elektronik?

Die einzigartigen Eigenschaften von Macor machen es in der Elektronik unentbehrlich, insbesondere bei fortschreitender Technologie. Es wird häufig in Hochspannungs- und Hochfrequenzschaltungen, einschließlich Leistungselektronik und Telekommunikation, eingesetzt und bietet eine zuverlässige Isolierung in Anwendungen wie Kondensatorträgern und Leiterplattenabstandshaltern.

In der Halbleiterfertigung wird Macor für Vorrichtungen und Präzisionskomponenten in CVD- und Plasmaätzsystemen verwendet. Seine Zerspanbarkeit und chemische Beständigkeit gewährleisten Dimensionsstabilität bei thermischer und chemischer Belastung und machen es ideal für die fortschrittliche Mikrochip-Produktion in KI- und 5G-Anwendungen.

Bis 2025 werden die Anwendungen von Macor durch Trends wie miniaturisierte Elektronik für Wearables und IoT wachsen, bei denen seine kompakten, leistungsstarken Komponenten entscheidend sind. Seine thermische Stabilität kommt der Luft- und Raumfahrtelektronik zugute, während seine Rolle in HF-Komponenten für den Aufstieg der 5G-Technologie und die Konnektivität der nächsten Generation entscheidend ist.

1. Hochtemperatur-Isolatoren

Macor® wird häufig in Widerständen und Kondensatoren verwendet, bei denen Hochtemperaturstabilität und elektrische Isolierung entscheidend sind. Seine Fähigkeit, bis zu 800 °C ohne Beeinträchtigung zu widerstehen, macht es ideal für Leistungselektronik und industrielle Heizsysteme.

EigentumMacor Vorteil
Maximale Betriebstemperatur800°C (kurzfristig 1000°C)
Dielektrische Festigkeit≥40 kV/mm (hervorragende Isolierung)
Widerstandsfähigkeit gegen thermische SchocksNiedriger WAK verhindert Rissbildung
Beispiel für einen AnwendungsfallHochleistungs-Widerstandshalterungen in der Luft- und Raumfahrt

2. Halbleiter-Komponenten

Macor bietet kontaminationsfreie, präzisionsgefertigte Gehäuse für Halbleitergeräte, die Stabilität in Reinraumumgebungen und unter Hochvakuumbedingungen gewährleisten.

EigentumMacor Vorteil
Vakuum-KompatibilitätAusgasung <10-⁹ Torr
Dimensionsstabilität±0,01 mm Toleranz
Chemische BeständigkeitWidersteht Plasma/Ätzmitteln
Beispiel für einen AnwendungsfallWafer Chucks in der Halbleiterfertigung

3. Leiterplatten und Steckverbinder

Macor® wird in Leiterplattendesigns für Hochfrequenzanwendungen verwendet und bietet HF-Transparenz und minimalen Signalverlust.

EigentumMacor Vorteil
Dielektrischer Verlust (tan δ)<0,001 bei 1 MHz
RF-TransparenzIdeal für Mikrowellenschaltungen
BearbeitbarkeitIndividuelle Formen ohne Diamantwerkzeuge
Beispiel für einen AnwendungsfallHochfrequenz-Steckersockel

4. Elektronische Verpackungen

Macor® schützt Hochleistungselektronik (z. B. IGBT-Module) durch seine thermische Stabilität und elektrische Isolierung.

EigentumMacor Vorteil
Wärmeleitfähigkeit1,46 W/m-K (isolierend)
EMI-AbschirmungNicht leitend, keine Interferenzen
Leichtgewicht2,52 g/cm³ (vs. Metalle)
Beispiel für einen AnwendungsfallHochspannungs-Power-Modul-Gehäuse

5. Wärmesenken

Macor® hat zwar eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wird aber in Nischenkühlsystemen eingesetzt, bei denen die elektrische Isolierung Vorrang vor der Wärmeableitung hat.

EigentumMacor Vorteil
Wärmeleitfähigkeit1,46 W/m-K (besser als Kunststoff)
Elektrische Isolierung>10¹⁴ Ω-cm spezifischer Widerstand
TemperaturbeständigkeitStabil bis zu 800°C
Beispiel für einen AnwendungsfallIsolierende Abstandshalter in Laserdiodenkühlern

Fordern Sie ein individuelles Angebot für hochwertige Hochleistungskeramikprodukte an.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Macor in der Elektronik??

Macor zeichnet sich in der Elektronik durch seine leichte Bearbeitbarkeit, seine hervorragende elektrische Isolierung (40 kV/mm Durchschlagfestigkeit) und seine thermische Stabilität (bis zu 800 °C) aus, wodurch es sich ideal für Hochspannungs- und Hochtemperaturanwendungen wie die Halbleiterverarbeitung und die Luft- und Raumfahrtelektronik eignet. Seine mechanische Festigkeit (≈345 MPa) ist jedoch geringer als die von Keramiken wie Aluminiumoxid, was seine Verwendung in hochbelasteten Umgebungen einschränkt. Außerdem sind die Kosten höher als bei einfacheren Isolatoren, und die Sprödigkeit des Materials erfordert eine sorgfältige Handhabung. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, können Ingenieure Macor mit Metallträgern verstärken oder es an Belastungspunkten mit stärkeren Keramiken kombinieren und gleichzeitig die Kosten durch Minimierung des Abfalls und Ausrichtung auf hochwertige Anwendungen optimieren.

1. Hervorragende Bearbeitbarkeit

Im Gegensatz zu herkömmlichen Keramiken (z. B. Aluminiumoxid, AlN) kann Macor mit normalen Metallbearbeitungswerkzeugen präzise bearbeitet werden, was die Produktionszeit und -kosten reduziert.

MerkmalMacorTonerde (Al₂O₃)Kunststoffe (z. B. PEEK)
BearbeitungsverfahrenCNC, Bohren, GewindeschneidenNur DiamantschleifenCNC (aber weich/abgenutzt)
Toleranz Präzision±0,01 mm±0,05 mm±0,1 mm
NachbearbeitungKeine erforderlichPolieren erforderlichDeformationsrisiko

2. Außergewöhnliche elektrische Isolierung

Der ultrahohe Widerstand und die Durchschlagsfestigkeit von Macor® verhindern Leckströme und Lichtbögen, selbst in Hochspannungsumgebungen.

EigentumMacorTonerdeAlN
Dielektrische Festigkeit≥40 kV/mm15-20 kV/mm15-20 kV/mm
Volumenwiderstand>10¹⁴ Ω-cm>10¹⁴ Ω-cm>10¹⁴ Ω-cm
Dielektrischer Verlust (tan δ)<0.0010.0001-0.0010.0005-0.002

3. Thermische Stabilität & niedriger CTE

Macor® bewahrt die Dimensionsstabilität bei extremen Temperaturen und thermischen Zyklen, was für verklebte Baugruppen entscheidend ist.

EigentumMacorRostfreier StahlKunststoffe
Maximale Betriebstemperatur800°C500-800°C150-300°C
CTE (20-300°C)9.3 × 10-⁶/°C17 × 10-⁶/°C50-100 × 10-⁶/°C
Widerstandsfähigkeit gegen thermische SchocksHochMäßigSchlecht

4. Vakuum und chemische Kompatibilität

Macor® übertrifft Metalle und Kunststoffe im Ultrahochvakuum (UHV) und in korrosiven Umgebungen.

EigentumMacorMetallePTFE
Ausgasungsrate<10-⁹ TorrMäßig (Oxide)Hoch (Kohlenwasserstoffe)
Chemische BeständigkeitBeständig gegen Säuren/Laugen (außer HF)KorrodiertBegrenzte Lösungsmittelbeständigkeit
NichtmagnetischJaNein (Fe/Ni-Legierungen)Ja

5. RF-Transparenz & EMI-Abschirmung

Der geringe dielektrische Verlust von Macor® macht es ideal für Hochfrequenzanwendungen, bei denen die Signalintegrität entscheidend ist.

EigentumMacorFR4 PCBMetalle
Dielektrizitätskonstante (1 MHz)6.14.3-4.8N/A (leitfähig)
EMI-AbschirmungNicht leitfähigKeineJa (stört aber)
GewichtLeicht (2,52 g/cm³)1,8 g/cm³Schwer (7,8+ g/cm³)

6. Kosten- und Vorlaufzeit-Effizienz

Macor® senkt die Kosten durch den Wegfall von Diamantwerkzeugen und ermöglicht ein schnelles Prototyping.

FaktorMacorTonerdeBearbeitetes Metall
WerkzeugkostenNiedrig (Standardwerkzeuge)Hoch (Diamant)Mäßig
Vorlaufzeit (komplexe Teile)1-2 Wochen3-6 Wochen2-4 Wochen
SkalierbarkeitHoch (Stapelverarbeitung)NiedrigMäßig

Wann sollte man Macor wählen?

✅ Sie brauchen Bearbeitbarkeit und Isolierung? Macor® schlägt Tonerde und Kunststoffe.
✅ Betrieb im Vakuum/Strahlung? Übertrifft Metalle und Polymere.
✅ Hochfrequenz-/RF-Designs? Überlegen gegenüber FR4 und Metallen.

Unter Zentrum für Hochleistungskeramikliefern wir keramische Produkte in optimierter Qualität, die den folgenden Anforderungen entsprechen ASTM und ISO Standards, die sicherstellen hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit.

Zukünftige Trends und Entwicklungen in Macor für Elektronik

Im Zuge der Entwicklung der Elektronikindustrie in Richtung 2025 wird Macor eine Schlüsselrolle bei den neuen Technologien spielen. Sein geringer dielektrischer Verlust und seine Bearbeitbarkeit machen es ideal für Hochleistungsisolatoren und HF-Komponenten in 5G-Netzwerken und IoT-Geräten. Dank seiner Präzision und chemischen Stabilität eignet sich Macor auch perfekt für die moderne Halbleiterfertigung zur Unterstützung von KI, Quantencomputing und Hochleistungs-Chips. Angesichts des Trends zu kleineren Chips erfüllen die thermischen und elektrischen Eigenschaften von Macor die Anforderungen an extreme Verarbeitungsbedingungen. Außerdem entspricht sein Potenzial für umweltfreundliche Herstellung und Recycling den Nachhaltigkeitszielen der Branche. Die Zuverlässigkeit von Macor in der Luft- und Raumfahrtelektronik, insbesondere in Satellitenkommunikationssystemen, wird mit der fortschreitenden Erforschung des Weltraums ebenfalls zunehmen.

  • Steigende Nachfrage nach 5G- und IoT-Isolatoren und HF-Komponenten.
  • Entscheidende Rolle bei Halbleiterausrüstungen für KI/Quantum-Computing.
  • Fortschritte bei der umweltfreundlichen Herstellung und beim Recycling.
  • Erweiterter Einsatz in der Luft- und Raumfahrtelektronik.

Die maschinell bearbeitbare Glaskeramik von Macor ist ein Beweis für Materialinnovation und bietet eine einzigartige Mischung aus Bearbeitbarkeit, elektrischer Isolierung und thermischer Stabilität, die für die Elektronikindustrie von entscheidender Bedeutung ist. Seine Fähigkeit, mit Standardwerkzeugen geformt zu werden und dabei seine Hochleistungseigenschaften beizubehalten, macht es zu einer vielseitigen Wahl für Anwendungen, die von Hochspannungsisolatoren bis zu HF-Komponenten reichen. Da die Elektroniktechnologie bis 2025 voranschreitet, unterstreicht die Rolle von Macor bei der Ermöglichung von 5G, IoT und fortschrittlicher Halbleiterfertigung seine anhaltende Bedeutung.

Die Auswahl von Macor für bestimmte elektronische Anwendungen erfordert ein Abwägen zwischen seinen Vorteilen, wie z. B. der einfachen Herstellung und der dielektrischen Leistung, und seinen Einschränkungen, wie z. B. der mäßigen mechanischen Festigkeit. Durch die Optimierung des Designs und geeignete Verarbeitungstechniken können Ingenieure das Potenzial von Macor maximieren. Mit Blick auf die Zukunft stellt die Anpassungsfähigkeit von Macor an aufkommende Trends, einschließlich nachhaltiger Fertigung und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, sicher, dass es ein wichtiger Werkstoff für die Gestaltung der Zukunft der Elektronik bleiben wird.

Für Hochwertige keramische WerkstoffeZentrum für Hochleistungskeramik bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen.

Sie suchen nach hochwertigen keramischen Materialien? Kontaktieren Sie uns noch heute!